In der zu Ende gehenden Legislaturperiode hat AKUTwiederholt bei den zuständigen Ministern (u. a. Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit) vorgesprochen, um Verbesserungen im Bereich der gesundheitlichen Umweltbelastungen vorzuschlagen oder einzufordern. Zeit Bilanz zu ziehen in Bezug auf die Arbeit der scheidenden Regierung sowie der Opposition im Bereich Umwelt & Gesundheit. „Ernüchternde Bilanz der Politik im Bereich Umwelt & Gesundheit“ weiterlesen
Autor: AKUT a.s.b.l.
Gesundheitssystem Luxemburg
„Luxemburg hat das beste Gesundheitssystem der Welt“, aber nicht im Bereich von Umweltmedizin.
Dass Luxemburg das beste Gesundheitssystem der Welt hat, stimmt allenfalls auf eine klassische Präventionspolitik bezogen; nicht rauchen, viel bewegen, gesund essen. Auf Umwelt und Gesundheit bezieht sich diese Aussage mitnichten. „Gesundheitssystem Luxemburg“ weiterlesen
Auszeichnung für gesundes Passivhaus in Bürmeringen
Anlässlich der Preisverteilung von „construction21“ Luxemburg wurde in der Kategorie „Gesundheit und Wohlbefinden“ der „Green Solution Awards“ das vom Baubiologen Ralph Baden begleitete Passivhaus des Architekten Tom Beiler in Bürmeringen von der Expertenjury als Sieger ausgezeichnet. Somit ist das Projekt automatisch für die Endausscheidung der europäischen „construction21“ im Rahmen der COP24 im Dezember in Polen qualifiziert.
Die Auszeichnung in der Kategorie „Gesundheit und Wohlbefinden“ zeigt den zunehmenden Stellenwert der Thematik der Innenraumluftqualität, die wenn auch reichlich spät ihren Einzug in den Passivbau erfährt.
Zu bemerken ist, dass AKUT den Bau dieses Passivhauses mit einem professionellen Filmteam verfolgt hat und der entsprechende Dokumentarfilm (mehrsprachig) in der Endphase ist und demnächst fertiggestellt werden wird. Auch ist ein Buch sowohl in deutscher als auch in französischer Ausführung in Planung beziehungsweise in Ausarbeitung.
https://www.construction21.org/luxembourg/articles/lu/gagnants-luxembourgeois.html
Krankheitserreger um uns herum
Artikel in woxx, 16.7.2018
Am Montag stellte die Aktionsgruppe für Umwelttoxikologie, kurz Akut, ihre Wahlforderungen vor, darunter ein Totalverbot von Amalgam, sowie Sensibilisierung für Elektrosmog, endokrine Disruptoren und Innenverschmutzung.
Lesen Sie den Artikel weiter unter woxx
Akut warnt virun Ëmweltgëfter a wëll Drock maachen
Pressekonferenz 16.07.2018
Akut warnt weider viru gesondheetleche Schied duerch Ëmweltgëfter a si wëllen an dëse Vir-Walkampfzäite fir hir Ziler Pressioun op d’Parteie maachen.
Lesen und hören Sie mehr unter RTL.lu
Des menaces sanitaires négligées
Article dans Le Quotidien, 17.07.2018
L’ASBL AKUT reproche au gouvernement de ne pas faire de campagne de prévention au sujet des effets de la pollution environnementale sur la santé publique.
Lisez l’article en cliquant sur le lien suivant:
lequotidien.lu
Wohngifte
Insektensprays und Elektroverdampfer
gegen Stechmücken und Ungeziefer keineswegs unbedenklich für den Menschen!
Mit der warmen Jahreszeit steigt auch wieder die Plage von Stechmücken, Ameisen und zahlreichen anderen blutsaugenden, stechenden oder einfach nur lästigen Insekten. Demnach steigt dann auch wieder der Einsatz von Insektenmitteln in Form von Sprays, Elektroverdampfern oder anderen Vernebelungsaktionen. Eingesetzt werden in erster Linie Pyrethroide wie Pyrethrum, Permethrin, Allethrin, Cyfluthrin oder Cypermethrin. Außerdem enthalten solche Produkte auch häufig die Substanz Chlorpyrifos. Als Wirkungsverstärker wird zudem häufig ein weiteres Gift zugesetzt, das Piperonylbutoxid. „Wohngifte“ weiterlesen
Mobilfunk
Was ist das?
Mobilfunk, Wifi, WLan, DECT-Telefone, Router, Tetra funktionieren mit hochfrequenten gepulsten elektromagnetischen Wellen.
Welche Gefahren gehen davon aus?
Durch Mobilfunk können Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Entwicklungsstörungen (bei Menschen, Tieren Pflanzen), Leistungsabfall, Unfruchtbarkeit und verschiedene weitere Symptome auftreten. Langzeiteffekte durch diese neue gepulste Technik sind zur Zeit unbekannt und nicht abschätzbar. „Mobilfunk“ weiterlesen
Schimmelpilz
Was ist Schimmelpilz?
Die rund 100.000 verschiedenen bekannten Pilzarten unterteilen sich in drei Gruppen: Schimmelpilze bilden die mit Abstand größte Gruppe. Daneben gibt es noch Hefepilze sowie Hautpilze. Die meisten Schimmelpilze sind nützlich für Mensch und Natur und zersetzen Aas oder fermentieren Milchprodukte zu Käse. Schimmelpilze spielen eine wichtige Rolle bei Gärungsprozessen, im Kompost, bei der Müllverarbeitung oder gar bei der Herstellung von Medikamenten wie Penicillium. Lediglich etwa 100 Arten sind gesundheitsgefährdend für den Menschen. „Schimmelpilz“ weiterlesen
Amalgam
Was ist Amalgam?
Amalgam bezeichnet eine Zahnfüllung aus verschiedenen Metallen mit Quecksilber. Durch warme oder saure Speisen, Kauen sowie die Präsenz weiterer Metalle im Mund (zum Beispiel: Titanimplantate) entweicht Quecksilberdampf aus Zahnfüllungen. Auch elektromagnetische Felder etwa im Bettbereich verstärken diesen Effekt. „Amalgam“ weiterlesen