Hier finden Sie den
als PDF Datei.
Aktionsgruppe für Umwelttoxikologie (AKUT) – Groupe d’action pour la toxicologie de l’environnement
Hier finden Sie den
als PDF Datei.
Bericht vun enger Patientin mat Schweiermetallvergeftung:
Am Juli 2016, nodeems zu Lëtzebuerg eng Partie Dokterenschonn 2 Joer laang ouni Erfolleg no der Ursaach vu mengen ëmmer méi gravéierenden gesondheetlechen Problemer gesichthaten, gouf an Däitschland an enger Naturheilpraxis bei mir eng Schwéiermetallvergëftung duerch den Amalgam an den Zänndiagnostizéiert. Ech krut hei zu Lëtzebuerg den Amalgam no an no erausgeholl an ech hunn iwwer bal 1 1/2 Joer eng Schwéiermetallausleedung gemaach, déi Enn d’lescht Joererfollegräich ofgeschloss gouf. „Schweiermetallvergeftung“ weiterlesen
A senger Carte blanche schwätzt de Jean Huss, President vun Akut, iwwer den Zesummenhang tëscht Kriibskrankheeten an Schadstoffpollutioun vun der Emwelt an eisem Iessen. „Kriibskrankheeten an Schadstoffpollutioun“ weiterlesen
Vous trouverez ici la présentation de la conférence à Gorcy. „Les perturbateurs endocriniens rendent-ils bêtes nos enfants?“ weiterlesen
Auch nach 25 Jahren Aufklärungsarbeit durch AKUT bleiben in den Bereichen Umweltmedizin und Baubiologie zahlreiche Baustellen offen:
Aus diesem Grund hat Akut im Juli einige Fragen formuliert und an die verschiedenen Parteien geschickt im Hinblick auf die Wahlen beziehungsweise die jeweiligen Wahlprogramme. Bis zum 1 Oktober (Stichdatum war der 20. September) gingen Antwortschreiben ein von „Analyse der Wahlprogramme der Parteien bezogen auf Umwelt und Gesundheit, sowie auf Baubiologie aus Sicht von AKUT“ weiterlesen
In der zu Ende gehenden Legislaturperiode hat AKUTwiederholt bei den zuständigen Ministern (u. a. Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit) vorgesprochen, um Verbesserungen im Bereich der gesundheitlichen Umweltbelastungen vorzuschlagen oder einzufordern. Zeit Bilanz zu ziehen in Bezug auf die Arbeit der scheidenden Regierung sowie der Opposition im Bereich Umwelt & Gesundheit. „Ernüchternde Bilanz der Politik im Bereich Umwelt & Gesundheit“ weiterlesen
„Luxemburg hat das beste Gesundheitssystem der Welt“, aber nicht im Bereich von Umweltmedizin.
Dass Luxemburg das beste Gesundheitssystem der Welt hat, stimmt allenfalls auf eine klassische Präventionspolitik bezogen; nicht rauchen, viel bewegen, gesund essen. Auf Umwelt und Gesundheit bezieht sich diese Aussage mitnichten. „Gesundheitssystem Luxemburg“ weiterlesen
Anlässlich der Preisverteilung von „construction21“ Luxemburg wurde in der Kategorie „Gesundheit und Wohlbefinden“ der „Green Solution Awards“ das vom Baubiologen Ralph Baden begleitete Passivhaus des Architekten Tom Beiler in Bürmeringen von der Expertenjury als Sieger ausgezeichnet. Somit ist das Projekt automatisch für die Endausscheidung der europäischen „construction21“ im Rahmen der COP24 im Dezember in Polen qualifiziert.
Die Auszeichnung in der Kategorie „Gesundheit und Wohlbefinden“ zeigt den zunehmenden Stellenwert der Thematik der Innenraumluftqualität, die wenn auch reichlich spät ihren Einzug in den Passivbau erfährt.
Zu bemerken ist, dass AKUT den Bau dieses Passivhauses mit einem professionellen Filmteam verfolgt hat und der entsprechende Dokumentarfilm (mehrsprachig) in der Endphase ist und demnächst fertiggestellt werden wird. Auch ist ein Buch sowohl in deutscher als auch in französischer Ausführung in Planung beziehungsweise in Ausarbeitung.
https://www.construction21.org/luxembourg/articles/lu/gagnants-luxembourgeois.html
Am Montag stellte die Aktionsgruppe für Umwelttoxikologie, kurz Akut, ihre Wahlforderungen vor, darunter ein Totalverbot von Amalgam, sowie Sensibilisierung für Elektrosmog, endokrine Disruptoren und Innenverschmutzung.
Lesen Sie den Artikel weiter unter woxx
Akut warnt weider viru gesondheetleche Schied duerch Ëmweltgëfter a si wëllen an dëse Vir-Walkampfzäite fir hir Ziler Pressioun op d’Parteie maachen.
Lesen und hören Sie mehr unter RTL.lu